Parallettes selber bauen – für unter 10 Euro aus Holz

Parallettes selber bauen – für unter 10 Euro aus Holz

Wenn du gerne selber handwerklich aktiv bist oder etwas Geld sparen willst, findest im Folgenden eine Anleitung, wie du dir in kurzer Zeit für unter zehn Euro selber Parallettes aus Holz bauen kannst.

Kleine Parallettes für das Training zu Hause oder unterwegs sind nämlich sehr praktisch, doch sie sind relativ teuer.

Wichtige Anmerkungen bevor du loslegst

  • Es handelt sich hier um kleine, niedrige Parallettes.
  • Wenn deine Parallettes resistenter gegen Wasser sein sollen, solltest du anstatt MDF Holz Multiplex Platten verwenden. Diese sind etwas stabiler, weichen bei Feuchtigkeit nicht ein, kosten allerdings auch etwas mehr.
  • Wenn du nicht im Freien trainierst, kannst du auf Multiplex verzichten. Ich selbst habe mir Parallettes aus MDF gebaut und benutze sie trotzdem im Freien. Selbst bei starker Beanspruchung sollten sie einige Jahre halten.

Material- & Werkzeugliste

  • 4x MDF-Platte, 2,2 cm stark, 10×15 cm
  • 2x Buchenrundholz, Durchmesser: 4 cm, Länge: 24 cm
  • 4x ABC Spax 6×70 mm oder ähnliche Schrauben
  • Kreissäge, Stichsäge oder Handsäge
  • Meterstab
  • Bleistift
  • Akku Bohrschrauber mit 4 cm und 5 mm Bohraufsatz
  • Holzleim
  • evtl. Körner

Vorteile Parallettes selber bauen

  • günstiger als gekaufte Parallettes
  • nachhaltig
  • einfach zu bauen
Skizze Parallettes selber bauen

Anleitung: Parallettes selber bauen

Als erstes besorgst du dir das Material im Baumarkt. Lass dir hierbei das Rundholz direkt zuschneiden. Die Meisten werden nicht so gutes Werkzeug haben, um so eine saubere Schnittkante wie im Baumarkt zu erzielen.

Die MDF-Platten lässt du dir auf 10×15 cm zusägen.

Nun markierst du dir mit dem Bleistift einen Schnittpunkt bei 7,5 cm (die Hälfte) der langen Seite und bei 3 cm der kürzeren Seite. Dies ist der Mittelpunkt der gleich folgenden Bohrung. Das machst du bei allen 4 Platten.

Wenn du willst, kannst du die Markierung körnen. Ansonsten bohrst du direkt mit dem 4 cm Bohrer bei allen vier Platten komplett durch die Platte hindurch.

Damit deine Parallettes optisch schöner aussehen und beim Trainieren handlicher sind, entfernst du nun die oberen Ecken der Platte.
Dafür machst du an der bei den Bohrungen gelegenen, langen Seite 3,5 cm von links und 3,5 cm von rechts eine Markierung.
Um eine Trapez Form zu erhalten, ziehst du von dieser Markierung aus einen Strich zur unteren Ecke der anderen langen Seite. Die entstanden Dreiecke musst du nur noch absägen.

Deine Platten sind somit fertig.

Anschließend verleimst du deine Rundhölzer mit den Platten. Dabei ist es wichtig, dass das Rundholz komplett durch die Bohrung in der Platte hindurchgeht und an der Außenseite der Platte bündig abschließt.
Achte darauf, dass du deine Parallettes ausrichtest, sodass diese ohne Wackeln auf dem Boden stehen können.
An jedem Ende des Rundholzes benötigst du eine Platte. Das machst du für beide Hölzer.

Wenn der Leim getrocknet ist, bohrst du von unten mit dem 5 mm Aufsatz ein Loch vor. Das Loch sollte tief genug sein, dass das Holz nicht splittert, wenn du die Schraube hineinbohrst. Mit einem Entgrater oder einem größeren Bohraufsatz solltest du die Bohrung für ein saubereres Ergebnis entgraten und darin anschließend eine Schraube versenken. Sie sollte bis in das Rundholz hineingehen, sodass sich dieses während des Trainings nicht drehen kann.

Wenn du das für alle vier Platten gemacht hast, bist du auch schon fertig.

Alternativen

Gleiche Größe

Willst du deine Parallettes doch nicht selbst bauen? Die Parallettes von Woodpower* sind eine gute Alternative zu selbstgebauten Parallettes. Sie sind natürlich teurer als die Eigenbauvariante, dafür sparst du dir aber auch die Arbeit.
Wichtiger Hinweis: Die Parallettes von Woodpower habe ich nicht selbst getestet. Die Rezensionen klingen allerdings vielversprechend, weshalb ich sie dir hier verlinkt habe.

Größere Variante

Wer auf der Suche nach größeren Parallettes ist, kann die hier angegebenen Maße auf seine Wunschgröße anpassen oder eine andere Variante nachbauen, z.B. von dem Youtube-Kanal “El Eggs“. Die habe ich auch persönlich schon nachgebaut und gefallen mir sehr gut.

Passend zu den kleinen Parallettes gibt es von Woodpower* auch eine große Version. Ebenso wie die kleinen Parallettes habe ich auch diese nicht selbst getestet, sondern anhand der positiven Rezensionen herausgesucht.
Natürlich kannst du auch ganz andere Parallettes kaufen, die Auswahl ist relativ groß.

Hast du die Parallettes nachgebaut und möchtest dazu Feedback geben oder hast Verbesserungsvorschläge für die Anleitung? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert