Inhalt
Gelenkschonender und gleichzeitig intensiver trainieren? Das klingt doch nach einem guten Deal. In diesem Test erfährst du wie Liegestützgriffe das ermöglichen. Zusätzlich gehe ich auf die Vor- und Nachteile und meine persönliche Erfahrung mit den Bad Company* Liegestützgriffen ein.
Lieferumfang
- 1x Push Up Stand Bar (1 Paar) bestehend aus:
- 4 Fußstücke
- 2 Griffstangen
- 8 M10 x 65 Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben zum Verschrauben (kein Montagewerkzeug enthalten, 2x17er Maul- bzw Ringschlüssel nötig)
Details und Merkmale der Liegestützgriffe
- Barren aus stabiler Stahlrahmenkonstruktion
- Farbe: schwarz
- 5cm x 5cm starker Stahl
- Maße: 45,5cm lang, 32,3cm breit, 16,7cm hoch
- Griffdurchmesser: 3,2cm
- Grifflänge: 45,5cm
Diese Übungen kannst du mit Liegestützgriffen machen
- Liegestütze
- Planche
- Handstand
- alle Übungen in der Stützposition: z.B. L-Sit, V-Sit, L-Sit to Handstand,…

Vorteile
Verglichen mit Liegestützen auf dem Boden, haben Liegestütze auf Liegestützgriffen einige Vorteile.
Durch die neutrale Griffposition werden die Handgelenke geschont.
Durch die erhöhte Handposition ist der Weg der Brust bis zum Boden länger. Der Körper kann dadurch tiefer abgesenkt werden und die Brustmuskeln werden mehr gedehnt. In so einer Endposition sind die Muskeln schwächer, das Training wird intensiver und ein besser Muskelaufbau/Trainingseffekt ist möglich.
Die Gummi-Endkappen an den Fußstücken verhindern ein Wegrutschen auf glatten Böden. Zusätzlich verkratzt der Boden dank der Gummikappen nicht.
Zusammengefasst:
- Gelenkschonend
- größerer Bewegungsradius durch erhöhte Position möglich
- Gummi-Endkappen an den Fußstücken gegen Wegrutschen auf glatten Böden und bodenschonend
Nachteile
Die Griffe sind aus Metall und können im Sommer sehr warm und im Winter sehr kalt werden. Das ist allerdings nur relevant, wenn du im Freien trainierst. In diesem Fall wäre Holz als Griffmaterial die bessere Wahl, da es weder so warm, noch so kalt wie Metall wird.
Zudem haben die Griffe keine weiche Polsterung wie z.B. diese Dip Barren.
Im Sommer, wenn du stark schwitzt, kann es passieren, dass die Metallgriffe durch den Schweiß rutschig werden. Du kannst aber einfach ein Handtuch mitnehmen, um den Schweiß abzuwischen und hast das Problem gelöst.
Die Liegestützgriffe* sind nicht mehr besonders gut mit dem Fahrrad zu transportieren. Wenn das dein Vorhaben war, solltest du dich nach kleineren umsehen.
Zusammengefasst:
- passen sich im Freien der Umgebungstemperatur an
- kein gepolsterter Griff
- Schweiß kann Griffe rutschig machen
- mit dem Fahrrad nicht mehr gut transportierbar
Persönliche Erfahrung
Der Griffdurchmesser ist mir mit 3,2cm etwas zu klein. Dies ist aber meine persönliche Präferenz und hängt auch von der individuellen Handgröße ab. Wenn du kleine Hände hast, wird dir das tendenziell weniger ausmachen. Bei Übungen wie dem Handstand, bei denen das gesamte Körpergewicht auf die Handgelenke wirkt, ist mir eine größere Grifffläche lieber. Die selbstgebauten Liegestützgriffe aus Holz haben zum Beispiel einen Griffdurchmesser von 4cm.
Es gibt aber auch viele Leute die gerade kleinere Griffdurchmesser bevorzugen.
Ich empfehle dir die Liegestützgriffe von Bad Company* hauptsächlich Zuhause oder im Fitnessstudio zu verwenden. Natürlich kannst du sie auch bequem per Auto mit in einen Calisthenics Park nehmen.
Fazit – Bad Company Liegestützgriffe Test
Suchst du nach stabilen, gut verarbeiteten Liegestützgriffen mit einem langen Griff sind diese Liegestützgriffe* eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn du sie bevorzugt drinnen verwendest und nicht mit dem Fahrrad transportieren willst.
Wie ist deine Meinung zur Debatte Holzparallettes vs Metallparallettes? Über einen Kommentar freue ich mich.
Bad Company Liegestützgriffe
Pros
- Gelenkschonend
- größerer Bewegungsradius durch erhöhte Position möglich
- Gummi-Endkappen an den Fußstücken gegen Wegrutschen auf glatten Böden und bodenschonend
Cons
- passen sich im Freien der Umgebungstemperatur an
- kein gepolsterter Griff
- Schweiß kann Griffe rutschig machen
- mit dem Fahrrad nicht mehr gut transportierbar