Inhalt
Wenn du Klimmzüge, aber auch den Front Lever, trainieren willst und dir eine Klimmzugstange für den Türrahmen zu instabil ist, wird die HOLD STRONG Fitness Klimmzugstange genau richtig für dich sein.
Häufig sieht man Klimmzugstangen für den Türrahmen, doch wenn du Übungen wie den Muscle Up machen willst, kommst du mit diesen Stangen nicht weit. Dafür brauchst du eine sichere, stabile Klimmzugstange für die Wand oder die Decke.
Im folgenden Test stelle ich dir genau so eine Klimmzugstange vor, liste die Vor-und Nachteile auf und schildere dir meine persönliche Erfahrung.
Lieferumfang HOLD STRONG Fitness Klimmzugstange
- 1x HOLD STRONG* Fitness Klimmzugstange
- Montagematerial: 8 x M8 Schrauben / 8 x 12er Dübel mit 60 mm Länge
Daten und Maße zur Klimmzugstange
- Gewicht: 14 kg
- Belastbarkeit: 350 kg
- 3 Wandentfernungen einstellbar: 50 cm, 58 cm und 67 cm
- aus pulverbeschichtetem Stahl
- Wandmontage oder Deckenmontage möglich
- Gerade Reckstange, keine Zusatzgriffe
- Griffdurchmesser: 30 mm
- Breite: 115 cm, Höhe: 50 cm, Tiefe: 80 cm
- Breite der Klimmzugstange: 1200 mm
- Einsatzort: Indoor, für Outdoor gibt es extra eine Klimmzugstange aus Edelstahl
Für wen ist die HOLD STRONG Klimmzugstange geeignet?
Machst du lediglich Klimmzüge und vor allem mit verschiedenen Griffen, bist du mit einer Klimmzugstange mit verschiedenen Griffvarianten vermutlich besser beraten. Hierfür gibt es von HOLD STRONG eine Variante für die Deckenmontage*, eine für die Wandmontage* und eine für die Montage über dem Türrahmen oder in tiefen Räumen*.
Willst du aber vor allem Muscle Ups machen, brauchst du eine Klimmzugstange, die genug Platz bis zur Decke bietet, sodass du dich auf der Stange abstützen kannst. Hierfür ist diese Klimmzugstange ideal geeignet. Solche dynamischen Belastungen hält sie problemlos aus. Auch wenn du etwas mehr wiegst, ist das kein Problem, denn die Stange ist mit bis zu 350 kg belastbar.
Auch für Fitnessstudiobetreiber ist diese Stange interessant, da sie eine Studiozulassung besitzt.
Vorteile
- bis 350 kg belastbar, stabile Stahlkonstruktion
- Konstruktion sitzt sicher und fest in der Wand, ermöglicht sicheres Training
- dynamische Elemente und Übungen mit größerem Platzbedarf wie Muscle Ups trainierbar
- 3 Wandentfernungen einstellbar: 50 cm, 58 cm und 67 cm
Nachteile
- keine verschiedenen Griffvarianten
- nur für Indoor Einsatz
- nur Dübel für eine Betonwand dabei, Dübel für eine Ziegelwand musst du extra kaufen
Persönliche Erfahrung mit der Klimmzugstange
Ich besitze diese Klimmzugstange selbst und bin komplett zufrieden. Ich habe mich für diese entschieden, weil ich nicht nur Klimmzüge machen wollte, sondern unter anderem auch Front Lever, Back Lever und Muscle Ups. Diese Übungen sind problemlos möglich, ich habe dafür den größten Wandabstand von 67 cm gewählt. Dieser Abstand ist für Front Lever bei einer Körpergröße von 187 cm auch nötig, ansonsten würde ich mit dem Kopf gegen die Wand stoßen.
Wenn man kleiner ist, könnte man auch mit einer kleineren Wandentfernung auskommen, Genaueres kann ich dazu aber nicht sagen. Hat man aber den nötigen Platz, empfehle ich die größte Wandentfernung zu wählen. Diese lässt sich allerdings auch relativ leicht ändern. Man muss lediglich die Stange durch beide Löcher schieben und mit zwei Schrauben festziehen, fertig.
Während des Trainings, auch bei dynamischen Übungen wie dem Muscle Up, war kein Wackeln oder irgendeine Bewegung der Konstruktion zu spüren, sie sitzt bombensicher.
Das Befestigen von Ringen und Widerstandsbändern funktioniert bei mir problemlos.
Angegeben ist, dass die Stange nur für Indoor geeignet ist, für den überdachten Außenbereich sollte die Stange, meiner Meinung nach, aber auch geeignet sein. Ich vermute, es ist nur wichtig, dass dieses Modell nicht Regen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Im Zweifelsfall aber lieber die Variante aus Edelstahl wählen.
Die mitgelieferten Dübel sind für eine Betonwand gedacht und halten dort auch sicher. Bei mir ist die Klimmzugstange allerdings an einer Ziegelwand befestigt. Dafür waren andere Dübel notwendig und zur Sicherheit wurde die Konstruktion noch einmal extra gesichert. Das musst du aber immer individuell auf deine Wand anpassen.
Der Griff ist nicht glatt wie bei einer Reckstange aus dem Turnunterricht, sondern etwas geriffelt. Der Vorteil liegt darin, dass deine Hand bei dynamischen Übungen (z.B. Muscle Up) besser um die Stange herumgleiten kann, um deine Hand zu schonen.
Ob du so eine Oberfläche willst, musst du entscheiden. Meiner Meinung nach, hat man trotzdem einen guten Halt, das hängt natürlich auch stark von deiner Griffkraft ab. Zur Not kannst du auch Handschuhe oder Kreide (Chalk) verwenden.
Fazit – HOLD STRONG Fitness Klimmzugstange Test
Die HOLD STRONG Fitness Klimmzugstange* eignet sich besonders gut für Sportler und Calisthenicsathleten, die nicht nur Klimmzüge, sondern auch dynamische Übungen ausführen wollen. Aufgrund der Studiozulassung ist sie auch für den Einsatz im Fitnessstudio geeignet.
Sie ist sehr stabil und auch das Aufhängen von Widerstandsbändern und Ringen ist kein Problem. Man muss auch keine Bedenken haben, dass man die Stange bei der Benutzung aus der Wand reißt.
Den Preis finde ich in Anbetracht einer langen Nutzung für die erhaltene Sicherheit und Qualität beim Training angemessen.
Besitzt du diese Klimmzugstange oder möchtest sie dir zulegen? Lass es mich in den Kommentaren wissen.