Inhalt
150 Lautsprecher verbinden und eine unfassbare Klangatmosphäre schaffen? Klingt surreal, aber mit dem Bluetooth Lautsprecher von Ultimate Ears ist genau dies möglich. Die wichtigsten Informationen und meine persönliche Erfahrung mit dem Lautsprecher erfährst du in diesem UE Megaboom 3 Test.
Lieferumfang
- Ultimate Ears Megaboom 3*
- USB Ladekabel

Daten und Merkmale
- 20 Stunden Akkulaufzeit
- 925g Gewicht
- komplett wasserdicht, kann schwimmen, IP67-Schutzuklasse, kann bis zu 30 min vollständig in Wasser getaucht werden, geschützt gegen Staub und Sand
- sturzfest
- Bluetooth-Reichweite: 45m
- Maße: 8,7 cm Durchmesser, Höhe: 22,5 cm
Beschreibung
Bei der Ultimate Ears Megaboom 3 handelt es sich um einen Bluetooth Standlautsprecher mit 360° Sound. Der Lautsprecher wiegt nur 925 g und ist komplett wasserdicht. D.h. du kannst deine Megaboom mit ins Wasser nehmen und an der Oberfläche schwimmen lassen. Es ist aber auch kein Problem, wenn der Lautprecher für 30 min vollständig unter Wasser ist. Zudem verfügt er über die IP67-Schutzklasse.

Auf der Oberseite befindet sich die sogenannte Magic-Taste. Das ist die große Taste mit dem Leuchtring außenherum. Einmal drücken bedeutet Wiedergabe/Pause, doppelt drücken überspringt das aktuelle Lied und lässt das nächste Lied der Playlist laufen.
Die kleinere Taste mit dem Leuchtstreifen in der Mitte ist die An- bzw. Austaste.
Die ganz kleine Taste ist die Bluetooth Taste. Wenn du diese gedrückt hältst, aktivierst du den Pairing-Modus.
An der Seite sind die großen Lauter- (+) und Leisertasten (-). Gegenüber davon, ganz unten findest du den Micro-USB-Anschluss, um den Lautsprecher mit dem USB-A-Kabel aufzuladen.
Passend zum Lautsprecher gibt es eine App, mit der du Einstellungen zum Lautsprecher vornehmen kannst, deine Box mit weiteren Boxen verbinden oder den Klang des Lautsprechers mit einem Equalizer verändern kannst.
Die Megaboom 3 kannst du mit bis zu 150 anderen Megabooms oder Booms jeglicher Generation der Marke Ultimate Ears koppeln und somit eine atemberaubende Klangatmosphäre schaffen und das bei einer Akkulaufzeit von 20 Stunden.
Vor- und Nachteile
Im Langzeittest haben sich einige Vor- und Nachteile gezeigt.
Vorteile
- IP67 zertifiziert (gegen Staub und Wasser geschützt)
- schnell einsatzbereit, unkompliziertes Pairing
- einfach transportierbar aufgrund der kompakten Abmessungen, passt bequem in einen Rucksack
- Micro USB-A-Ladekabel im Lieferumfang enthalten
- für die Größe des Lautsprechers ordentlicher Bass und guter Klang
- lange Akkulaufzeit (20 Stunden)
- mit bis zu 150 anderen Booms/Megabooms verbindbar
- in verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile

- kein USB C
- Ladestation muss separat gekauft werden (zum Laden nicht nötig, geht auch normal mit Kabel)
- keine Sprachsteuerung mit Alexa und keine W-Lan Funktion
Persönliche Erfahrung mit dem Lautsprecher
Die UE Megaboom 3* ist bei mir bei jedem Training mit dabei. Die Box über Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, Spotify öffnen und los geht’s. Die Megaboom muss ich dabei etwa einmal im Monat aufladen bei 3-4 Trainingseinheiten à ca. 1h. Die Box stand schon häufig auf dreckigem, staubigen und feuchtem Untergrund und hat das problemlos überstanden.
Im Wasser hab ich den Lautsprecher noch nicht getestet, aber schon einmal unter den Wasserhahn zum Säubern gehalten, was ebenfalls kein Problem darstellte.
Mit mehr als einer anderen Megaboom habe ich den Lautsprecher leider noch nicht testen können. Aber schon mit zwei Megabooms macht das Musikhören gleich viel mehr Spaß. Der Verbindungsvorgang bleibt aber an sich der gleiche. Über die App ist das Verbinden einfach und schnell erledigt. Es gibt auch noch eine alternative Variante die Megabooms miteinander zu verbinden per Bluetooth Taste.
Fazit – UE Megaboom 3 Test
Die Ultimate Ears Megaboom 3* ist ein stabiler und kompakter Bluetooth-Standlautsprecher mit einem, für die Größe, guten, ausgewogenen Klang. Dank der hochwertigen Verarbeitung, sollte die Box auch einige Jahre halten.
Wer einen Bluetooth Lautsprecher* ohne W-Lan Funktion und ohne Sprachassistent sucht, wird mit der Megaboom 3* glücklich werden.
Lediglich der altbackene USB-A-Anschluss hätte gerne ein moderner USB-C-Anschluss sein dürfen. Da man allerdings im Alltag, aufgrund der 20 Stunden Akkulaufzeit, relativ selten laden muss, ist das zu verkraften.
Welchen Lautsprecher verwendest du, um beim Training Musik zu hören? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.
UE Megaboom 3
Pros
- 67 zertifiziert (gegen Staub und Wasser geschützt)
- für die Größe des Lautsprechers ordentlicher Bass und guter Klang
- lange Akkulaufzeit (20 Stunden)
- mit bis zu 150 anderen Booms/Megabooms verbindbar
- schnell einsatzbereit, unkompliziertes Pairing, kompakte Abmessungen
Cons
- kein USB C
- keine Sprachsteuerung mit Alexa und keine W-Lan Funktion
- Ladestation muss separat gekauft werden