Inhalt
Die Yoleo Dip Barren Station ist ein unterschätztes und einsteigertaugliches Trainingsgerät.
In diesem Test erkläre ich, was im Lieferumfang alles enthalten ist, welche Übungen man damit ausführen kann und welche Vor- und Nachteile die Dip Barren Station hat.
Zudem gehe ich auf meine persönliche Erfahrung als Calisthenicsathlet mit diesen Dip Barren ein.
Lieferumfang der Yoleo Dip Barren Station – Test
- 1x Dip Barren von Yoleo* (bestehend aus 2 Bügeln und 4 Fußstücken)
- 2x Verbindungsstück
- Schrauben, Unterlegscheiben, etc… für den Zusammenbau
Produktbeschreibung
Nach der Lieferung sind die Dip Barren schnell zusammengebaut. Bei mir war das Paket allerdings nicht sehr gut verpackt. Der Karton sah etwas beschädigt aus, die einzelnen Komponenten ziemlich lose und ungenügend gepolstert. Das Produkt darin hatte zum Glück keine Schäden, vielleicht war das bei mir auch nur ein Einzelfall.
Die Produktbilder können bezüglich der Farbe etwas irreführend sein. Die Dip Barren sind komplett schwarz, auch der Sicherheitsstecker.
- praktischer Sicherheitsstecker, um die einzelnen Stangen zu einem geschlossenen System zu verbinden
- Höhenverstellung in 3 Stufen: von 78,7 cm bis 90 cm
- Breitenverstellung (wenn über Sicherheitsstecker verbunden) in 6 Stufen: 89,1 cm bis 104 cm
- wiegen ca. 9 kg
- hohe Tragkraft von bis zu 130 kg
- auseinandergebaut auf sehr kleinem Raum verstaubar: 45 cm x 70 cm = 0,315 m²
- Gummifüße für einen sicheren Stand
- gepolsterter Griff
Breites Anwendungsspektrum
Mit den Dip Barren lassen sich viele verschiedene Übungen ausführen, z.B.
- Dips
- Liegestütze an einer oder an beiden Stangen
- Australien Pull Ups / Rows mit einer oder mit beiden Stangen
- Lunges
- L-Sit
- Planche
- Leg Raises und viele weitere
Vorteile
- hohe Tragkraft, sehr robust
- praktischer Sicherheitsstecker, damit auch stabil
- viele verschiedene Übungen trainierbar
- Höhen- und Breitenverstellbar
- mit 90cm höher als viele andere Dip Barren*
- gepolsterter Griff schont Handflächen und Handgelenke
Nachteile
- schlecht verpackt
- Stange einzeln wackelig
Persönliche Erfahrung mit der Yoleo Dip Barren Station
Als ich die schlechte Verpackung gesehen habe und nach dem Zusammenbau festgestellt habe, dass einer der beiden einzelnen Stangen wackelig ist, war ich zunächst enttäuscht. Da ich aber generell vorhatte, die Dip Barren zu verbinden und sie durch den Sicherheitsstecker deutlich an Stabilität gewannen, konnte ich darüber hinwegsehen. Dadurch ist es auch möglich Handstand Push Ups an den Dip Barren zu machen, ohne dass diese dabei umfallen.
Wenn man also mit nur einer der beiden Stangen oder mit beiden Stangen, aber mit Sicherheitsstecker trainiert, ist das problemlos möglich. Lediglich das Setup aus beiden Stangen ohne Sicherheitsstecker kann ich nicht empfehlen, zumindest war das bei mir bei Dips eine wackelige Angelegenheit.
Nutzt man den Sicherheitsstecker sind auch Dips mit zusätzlichem Gewicht (getestet bis +20 kg) gut machbar.
Fazit – Yoleo Dip Barren Station Test
Bis auf die Verpackung und den Mängel der einzelnen wackelnden Stange ist die Yoleo Dip Barren Station* grundsätzlich zu empfehlen, gerade wenn man plant, mit dem Sicherheitsstecker zu trainieren. In diesem Setup ist sie nämlich Dip Barren* ohne diese Funktion, bezogen auf die Stabilität, deutlich überlegen. Das ist vor allem bei anspruchsvollen Übungen wie Handstand Push Ups auf den Dip Barren wichtig.
Hast du dieselbe Erfahrung wie ich mit den Dip Barren gemacht oder war meine Situation ein Einzelfall? Teile mir deine Erfahrung gerne in den Kommentaren mit.
Yoleo Dip Barren Station
Pros
- hohe Tragkraft, sehr robust
- praktischer Sicherheitsstecker
- viele verschiedene Übungen trainierbar
- Höhen- und Breitenverstellbar, mit 90cm höher als viele andere Dip Barren
- gepolsterter Griff schont Handflächen und Handgelenke
Cons
- schlecht verpackt (zumindest bei mir)
- Stange einzeln wackelig (zumindest bei mir)